
Burger Inspirations








Burger-tipps
-
Der fleischhaltige Teil des Burgers wird «Patty» genannt. Patties sind unterschiedlich schwer (in der Regel zwischen 150 g und 225 g).
-
Beim Herstellen der Patties (mit nassen Händen oder in einer Form) darauf achten, dass das Fleisch nicht zu stark gepresst wird. Es verliert sonst seine Textur.
-
Das Fleisch im Rohzustand nicht zu stark salzen (erst nach dem Wenden grosszügig Salz auf die grillierte Seite geben).
-
Pattys «funktionieren» auch ohne Zugabe von Ei oder Paniermehl. Sie werden erst gewendet, wenn die eine Seite fertig gebraten ist (so sind sie fest genug).
-
Vor dem Grillieren mit dem Daumen die Mitte des Pattys sanft eindrücken. So verformt es sich nicht beim Grillieren.
-
Bei einem perfekten Burger ist das Patty so hoch wie das Brötchen («Bun» genannt) und so breit wie die aufgeschnittene Hälfte. Hinweis: Das Fleisch verliert beim Grillieren etwas Saft, also darf das Patty beim Formen etwas mehr Durchmesser als das Bun haben.
-
Die Buns sollten nicht zu «fluffig» sein, damit sie nicht auseinanderfallen, wenn sie mit Saft und Saucen in Kontakt kommen.
-
Vor dem Rösten die aufgeschnittenen Hälften des Buns mit flüssiger Butter bestreichen.
-
Deko-Füllmaterial wie Salatblätter, Tomaten- und Gurkenscheiben je nach Lust und Laune verwenden.
Tipps & Inspirations












Just for your Fantasy





